Geboren 42
Hol dir das Gefühl zurück!
Hier beginnt Ihre Zeitreise in Ihre Kindheit und Jugend!
Auf der Webseite zu Ihrem Jahrgangsbuch finden Sie viele zeitgeschichtliche Erinnerungsstücke aus der Zeit Ihres Aufwachsens. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Kindheit und Jugend!

Filmische Ereignisse 1942 bis 1962
Hier erfahren Sie, welche weltpolitischen, gesellschaftlichen und privaten Ereignisse die Zeit Ihres Großwerdens bestimmten.
Die kurzen Videoclips zeigen Ihnen, was in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens um Sie herum passierte
und welche besonderen Erlebnisse Sie auch mit anderen Kindern Ihrer Zeit teilten.
- 1942
- 1962
Die größten Hits Ihrer Kindheit und Jugend
Hier finden Sie die erfolgreichsten Songs der deutschen Hitparade aus den Jahren 1942 bis 1962. Welche Lieder wurden im Radio gespielt, als Sie Ihre ersten zarten Schritte machten, mit Freunden Schulbank drückten und Ihre erste Jungendliebe trafen?
Bilder der Zeit
Fotos, die Erinnerungen wecken! Wie sah es damals eigentlich aus? An dies und vieles mehr werden Sie sich bei diesen Bildern schnell wieder erinnern!
Bekannte Köpfe
Die Zeit, in der Sie aufgewachsen sind brachte einige bekannte Persönlichkeiten hervor. Erinnern Sie sich noch an die großen Filmstars der Zeit? Wer waren die Stilikonen, die bahnbrechenden Musiker oder die bedeutendsten Staatsmänner, die Ihre Generation prägten? Einige werden Sie hier wiederfinden!

Churchill gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er führte Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg.

Der US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer Frank Sinatra erhielt aufgrund seiner charakteristischen Stimme den Beinamen The Voice.

Albert Einstein war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der größten Physiker aller Zeiten.

Zarah Leander war ein UFA-Star und ist vor allem durch ihre prägnante Altstimme berühmt geworden. (Quelle: Kroon, Ron / Anefo, Nationaal Archief)

Eisenhower war von 1953 bis 1961 war er der 34. Präsident der Vereinigten Staaten und während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa.

Seine Rolle in Die Drei von der Tankstelle bedeutete 1930 für Rühmann seinen Durchbruch als Filmschauspieler. Darauf folgte eine steile Karriere.

Marlon Brando gilt als einer der bedeutendsten Charakterdarsteller der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Rollen in den Filmen Endstation Sehnsucht (1951) und Die Faust im Nacken (1954) verschaffte er der Schauspieltechnik des Method Acting weltweit Beachtung.

Doris Day trat zu Beginn ihrer Karriere erfolgreich als Sängerin verschiedener Big Bands auf. Ende der 30er Jahre schaffte sie den Sprung nach Hollywood, wo sie fortan in einigen Musicals zu sehen war. Mit ihren leichtlebigen Filmkomödien stieg sie in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zu den populärsten und kommerziell erfolgreichsten Hollywoodstars auf.

Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: KAS-ACDP/Paul Bouserath, CC-BY-SA 3.0 DE)

Filmregiseur und Filmproduzent. Alfred Hitchcocks Genre war der Thriller, charakteristisch seine Verbindung von Spannung mit Humor.

Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald, entwickelte sich zu einer der größten Jazzsängerinnen. Oft wurde sie die First Lady of Song genannt.

Hans Albers ist unter anderem auch durch den sehr erfolgreichen Streifen Auf der Reeperbahn nachts um halb eins mit Heinz Rühmann bekannt. (Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-00586A / CC-BY-SA)

Agatha Christie ist eine erfolgreichsten Autorinnen der Literaturgeschichte. Ihre Romane und Kriminalgeschichten erfreuen sich auch heute noch größter Beliebtheit und haben sich rund vier Milliarden Mal verkauft. Im Jahr 1920 erschien ihr erster Kriminalroman und ihren letzten Roman schrieb sie zwischen 1973 und 1974.

Humphrey Bogart war der größte männliche amerikanische Filmstar aller Zeiten. (Quelle:Denis Bourez)

Die dreifache Oscar-Preisträgerin Ingrid Bergman gilt allgemein als eine der bedeutendsten und populärsten Schauspielerinnen der Filmgeschichte. (Quelle: U.S. Army)

Johannes Heesters galt in seinen letzten Lebensjahren als der weltweit älteste noch aktive darstellende Künstler. Insgesamt stand er 90 Jahre auf der Bühne und 87 Jahre vor der Kamera.

Die in Berlin geborene Schauspielerin und Sängerin avancierte zu einem berühmten Weltstar.

Als Präsident Franklin D. Roosevelt im Amt starb, rückte der bisherige Vizepräsident Truman zum Präsidenten auf, womit er zunächst Roosevelts Amtsperiode beendete, bevor er 1948 im Amt bestätigt wurde.

Katharine Hepburn erhielt vier Oscars als beste Hauptdarstellerin und ist die am häufigsten mit dieser Auszeichnung geehrte Künstlerin. (Quelle: State Library of New South Wales collection @ Flickr Commons)

Der Filmproduzent Walt Disney, der unter anderem Naturfilme und Zeichentrickfiguren (Micky Maus) produzierte bzw. erfand. Mit seinen Figuren, Filmen und Themenparks war er eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.

Heuss war von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1983-098-20 / CC-BY-SA)

Obwohl viele seiner Projekte nie verwirklicht wurden, gilt Orson Welles als einer der künstlerisch einflussreichsten Regisseure des Hollywood-Kinos. Sein erster Kinofilm, Citizen Kane, wird oft als das bedeutendste Werk der Filmgeschichte bezeichnet.

Otto Hahn gilt allgemein als einer der bedeutendsten Chemiker der Geschichte und insbesondere als „Vater der Kernchemie“. (Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-46019-0001 / CC-BY-SA)

Gary Cooper gehörte bis zu seinem Tod zu den populärsten Hollywoodstars. Er gewann den Oscar als Bester Hauptdarsteller für die Filme Sergent York (1941) und 12 Uhr mittags (1952), in letzterem Westernklassiker spielte er seine vielleicht bekannteste Rolle als Town Marshals Will Kane. (Quelle: Eiga no Tomo)

Wernher von Braun war als deutscher und später US-amerikanischer Raketeningenieur ein Wegbereiter der Raketenwaffen und der Raumfahrt.

Elvis Presley gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Wegen seiner Erfolge und seiner Ausstrahlung wird er auch als „King of Rock ’n’ Roll“ oder einfach als „King“ bezeichnet.

Der australische Schauspieler Errol Flynn beeinflusste mit seinen Filmen und Darstellungen das Abenteuergenre nachhaltig, insbesondere die Rolle des Robin Hood prägte er wie kein anderer Darsteller.

Grace Kelly war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin. Infolge der Hochzeit mit Fürst Rainier III. von Monaco im Jahr 1956 änderte sich ihr Name mit dem neuen Titel in Princesse Grace de Monaco beziehungsweise Grace Patricia Grimaldi. (Quelle: Hans Peters / Anefo, Nationaal Archief)

Kurt Schumacher war in der Zeit von 1945 bis 1949 maßgeblich am Wiederaufbau der SPD in Westdeutschland beteiligt. In den ersten Jahren der Bundesrepublik war Schumacher der große Gegenspieler Konrad Adenauers.

Hildegard Knef war eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin. Ella Fitzgerald bezeichnete Hildegard Knef als die „beste Sängerin ohne Stimme“. Das rauchige Organ, die präzise, zuweilen schnoddrige, dabei aber durchweg gefühlvolle Art des Vortrags und die von Klugheit und lakonischer Ironie geprägten eigenen Texte machten Knef zu einer einzigartigen Erscheinung in der deutschsprachigen Unterhaltungsmusik.
Schlagzeilen
Was geschah außerdem in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens? Lesen Sie hier aktuelle Meldungen von damals aus den Bereichen Kultur, Lifestyle, Technik, Sport und Politik, die für Furore sorgten, Innovationen ankündigten oder den damaligen Zeitgeist widerspiegeln.
-
Kinopremiere des Kultfilms "Casablanca"
-
Deutscher Sicherdienst (SD) beklagt die Zunahme von Jazz-Musik in Gaststätten
-
Erster "Lassie"-Film mit Elizabeth Taylor kommt in die Kinos
-
"Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann wird in Berlin aufgeführt
-
Die UNESCO wird in London als Unterorganisation der UNO gegründet
-
Das Atomzeitalter beginnt
-
Italienischer Kult-Motorroller "Vespa" kommt auf den Markt
-
Erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"
-
Der erste Citroën 2CV, bekannt als "Ente", kommt auf den Markt
-
Tödliches Attentat auf Mahatma Gandhi
-
Durchbruch der Vinyl-Schallplatte: Columbia Records stellt erste Langspielplatte vor
-
Filmklassiker "Der Dritte Mann" mit Orson Welles feiert Premiere
-
Erste Miss Germany gewählt: Susanne Erichsen aus Berlin
-
Boxlegende Joe Louis unterliegt Rocky Marciano im Schwergewichtskampf
-
Die Ära des Farbfernsehens beginnt
-
Tod von "Evita" Perón: Argentinien trauert
-
Marilyn Monroe auf der ersten Ausgabe des "Playboy"
-
James Dean verunglückt tödlich
-
Hollywoodstar Grace Kelly heiratet Fürst Rainier III. von Monaco
-
Elvis Presley wird durch „Toast of the Town Show“ zum Fernsehstar
-
Erste Weltausstellung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Mittelpunkt stehen Atomenergie und Weltraumtechnologie
-
Fidel Castros Revolutionstruppen erobern die kubanische Hauptstadt
-
Der Monumentalstreifen „Ben Hur“ erhält elf Oscars und Alfred Hitchcocks „Psycho“ wird meistdiskutierter Film
-
Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde
-
Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise
-
Kinopremiere des Kultfilms "Casablanca"
-
Großfeuer zerstört französischen Passagierdampfer "Normandie" im Hafen von New York
-
Die Wiener Philharmonie feiert ihr 100-jähriges Bestehen
-
Deutscher Sicherdienst (SD) beklagt die Zunahme von Jazz-Musik in Gaststätten
-
Gestapo verhaftet deutsche Widerstandskämpfer: Darunter Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi
-
Proklamation des Widerstands Jean Paul Satres Theaterstück "Die Fliegen"
-
Albert Hoffmann entdeckt die psychedelische Wirkung von LSD
-
Erster "Lassie"-Film mit Elizabeth Taylor kommt in die Kinos
-
Der "Duce" gestürzt: Benito Mussolini als Ministerpräsident Italiens entlassen
-
Internationales Komitee des Roten Kreuz erhält Friedensnobelpreis
-
"Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann wird in Berlin aufgeführt
-
Vor 17 Jahren gestrandet: 13 Australier auf Südseeinsel Kermadec gefunden
-
Unabhängigkeitserklärung: Island trennt sich von Dänemark
-
Kapitulation Deutschlands: Der Zweite Weltkrieg ist beendet
-
Die UNESCO wird in London als Unterorganisation der UNO gegründet
-
Alliierte lösen alle deutschen Sportvereine auf, die vor Ende des Krieges entstanden sind
-
Das Atomzeitalter beginnt
-
Erste Filmfestspiele in Cannes
-
Italienischer Kult-Motorroller "Vespa" kommt auf den Markt
-
Erste Vollversammlung der UNO in London
-
Neugründung der 1933 verbotenen Wochenzeitung "Die Weltbühne"
-
Erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"
-
Der erste Transistor wird in den USA entwickelt
-
Unabhängigkeit Indiens und Pakistans
-
Die britische Thronfolgerin Elizabeth heiratet Leutnant Philipp Mountbatten
-
Der erste Citroën 2CV, bekannt als "Ente", kommt auf den Markt
-
Erklärung der Menschenrechte durch die UNO in Paris
-
Tödliches Attentat auf Mahatma Gandhi
-
"Red River" mit John Wayne kommt in die Kinos
-
Durchbruch der Vinyl-Schallplatte: Columbia Records stellt erste Langspielplatte vor
-
Gründung der NATO
-
Georges Orwells erschreckendes Zukunftsszenario "1984" wird "Buch des Jahres"
-
Filmklassiker "Der Dritte Mann" mit Orson Welles feiert Premiere
-
Gründung der Republik Irland
-
Rekord: Florence Chadwick durchschwimmt in 13:23 Stunden den Ärmelkanal
-
Uruguay gewinnt mit einem 2:1 im Endspiel gegen Brasilien die Fußballweltmeisterschaft
-
Apartheit in Südafrika: Verschärfung der Rassentrennung unter Ministerpräsident Malan
-
Erste Miss Germany gewählt: Susanne Erichsen aus Berlin
-
Boxlegende Joe Louis unterliegt Rocky Marciano im Schwergewichtskampf
-
Märchenhochzeit in Teheran: Schah Resa Pahlawi heiratet die schöne Soraya
-
Skandal um Hildegard Knef: Kurze Nackt-Szenen im Film "Die Sünderin"
-
Wahlsieg über die Labour Partei: Winston Churchill wird nach 5 Jahren wieder britischer Premier-Minister
-
Die Ära des Farbfernsehens beginnt
-
Eröffnung der XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki: Dreimal Gold für Leichtathletik-Star Emil Zátopek
-
Tod von "Evita" Perón: Argentinien trauert
-
Ernest Hemingways "Der alte Mann und das Meer" wird zum Bestseller
-
Voller Erfolg: Gene Kellys Film-Musical "Du sollst mein Glücksstern sein"
-
Marilyn Monroe auf der ersten Ausgabe des "Playboy"
-
Stalin stirbt in Moskau in Folge eines Schlaganfalls
-
Theater-Premiere in Paris: Samuel Becketts "Warten auf Godot"
-
Sherpa Tenzing Norgay und Edmund Percival Hillary besteigen als Erste Mount Everest
-
BRD tritt der NATO bei
-
Deutschland wird zum ersten Mal Fußballweltmeister: Sieg gegen Ungarn im Endspiel in Bern
-
US-Schriftsteller Ernest Hemingway überlebt in Afrika den zweiten Flugabsturz binnen 36 Stunden
-
Einsturzgefahr: Sprengung der Glaskuppel des deutschen Reichstags
-
James Dean verunglückt tödlich
-
Wirtschaftswunder: Die Bundesrepublik Deutschland schließt zu den führenden Industriestaaten der Welt auf
-
Albert Einstein stirbt
-
Mercedes gibt nach tragischem Unfall mit 85 Toten beim 24-Stunden-Autorennen von Le Mans den Rennsport auf
-
Hollywoodstar Grace Kelly heiratet Fürst Rainier III. von Monaco
-
München feiert den 100. Geburtstag der Weißwurst
-
Brigitte Bardot wird zum Sexsymbol
-
Campari wird italienisches Spitzenprodukt
-
Elvis Presley wird durch „Toast of the Town Show“ zum Fernsehstar
-
Hula-Hoop-Reifen kommen in Mode
-
Hündin Laika wird als erstes Lebewesen im UdSSR-„Sputnik 2“ in den Weltraum geschossen
-
Rassenunruhen erschüttern die USA
-
Erste Weltausstellung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Mittelpunkt stehen Atomenergie und Weltraumtechnologie
-
Brasilien wird mit Pelé Fußballweltmeister
-
Inkrafttreten des Gleichberechtigungsgesetzes: Die rechtliche Lage von Frauen verbessert sich in der Bundesrepublik
-
Atomdebatte spaltet die Republik
-
Fidel Castros Revolutionstruppen erobern die kubanische Hauptstadt
-
Der Dalai Lama flieht aus Tibet
-
„Asterix der Gallier“ feiert seine Comic-Premiere
-
Der Schah von Persien heiratet die schöne Farah Diba
-
Der Monumentalstreifen „Ben Hur“ erhält elf Oscars und Alfred Hitchcocks „Psycho“ wird meistdiskutierter Film
-
Die Barbie-Puppe ist auf dem Siegeszug
-
Siebzehn afrikanische Staaten werden in die Unabhängigkeit entlassen
-
Die Pille gibt Frauen größere sexuelle Selbstbestimmung
-
Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde
-
Die Berliner Mauer wird gebaut
-
Die Beatles treten erstmals im berühmten „Cavern Club“ in Liverpool auf
-
Der Radsportler Jacques Anquetil gewinnt zum zweiten Mal die Tour de France
-
Die Spiegel-Affäre löst in der Bundesrepublik eine Regierungskrise aus
-
James Bond erobert mit Sean Connery in der Hauptrolle die Kinoleinwand
-
Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise
-
Algerien erkämpft Unabhängigkeit
-
Der Film „Frühstück bei Tiffany“ mit Aurdrey Hepburn wird das erste Mal in der Bundesrepublik gezeigt
Über den Autor
Heidi Fruhstorfer
Heidi Fruhstorfer, geboren 1942, ist in München aufgewachsen. Zusammen mit ihrem Mann, dem Fotografen Georg Fruhstorfer, hat sie unzählige Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Bild- und Textbände über München.

Die Buchreihe
Hol dir das Gefühl zurück! Jeder Jahrgang hat sein eigenes kollektives Gedächtnis – Ereignisse, Bilder, Lieder, Filme, die Erinnerungen wachrufen. Diese Reihe nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die ersten 20 Jahre Ihres Jahrgangs. Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das Sie in die eigene Kindheit und Jugend entführt! Doch dieser Band hat noch mehr zu bieten: Hinter den QR-Codes im Buch verbergen sich kurze Filme über Ereignisse aus der Zeit Ihrer Kindheit und Jugend. Scannen Sie die Codes einfach mit dem Smartphone oder Tablet und erfahren Wissenswertes aus Politik, Sport und Gesellschaft.
© 2025 Wartberg Verlag / history-vision.de – Alle Angaben ohne Gewähr – Impressum