Geboren 42

Hol dir das Gefühl zurück!

Hier beginnt Ihre Zeitreise in Ihre Kindheit und Jugend!

Auf der Webseite zu Ihrem Jahrgangsbuch finden Sie viele zeitgeschichtliche Erinnerungsstücke aus der Zeit Ihres Aufwachsens. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Kindheit und Jugend!


Geboren 42

... unser Start ins Leben war denkbar schlecht, wurden wir doch mitten in einen Krieg hineingeboren. Wir erlebten den Bombenhagel und flüchteten aufs Land. 1945 war dann endlich alles vorbei, doch noch lange prägten Wohnungsnot und Lebensmittelknappheit unseren Alltag. Langsam ging es aufwärts. Hol Dir das Gefühl zurück: Wir hörten Freddy Quinn im Radio und  erlebten 1954 das „Wunder von Bern“. Wir tanzten in Petticoat und Nietenhosen Rock ‘n‘ Roll und verliebten uns zum ersten Mal.

  Das Buch im Handel

64 Seiten // Maße: 165 x 240  mm // gebunde Ausgabe // 978-3-8313-2842-0 // Erschienen: Nov. 2016

nur € 14,90

Filmische Ereignisse 1942 bis 1962

Hier erfahren Sie, welche weltpolitischen, gesellschaftlichen und privaten Ereignisse die Zeit Ihres Großwerdens bestimmten.
Die kurzen Videoclips zeigen Ihnen, was in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens um Sie herum passierte
und welche besonderen Erlebnisse Sie auch mit anderen Kindern Ihrer Zeit teilten.

  • 1942
  • 1962

Die größten Hits Ihrer Kindheit und Jugend

Hier finden Sie die erfolgreichsten Songs der deutschen Hitparade aus den Jahren 1942 bis 1962. Welche Lieder wurden im Radio gespielt, als Sie Ihre ersten zarten Schritte machten, mit Freunden Schulbank drückten und Ihre erste Jungendliebe trafen?

Bilder der Zeit

Fotos, die Erinnerungen wecken! Wie sah es damals eigentlich aus? An dies und vieles mehr werden Sie sich bei diesen Bildern schnell wieder erinnern!

Bekannte Köpfe

Die Zeit, in der Sie aufgewachsen sind brachte einige bekannte Persönlichkeiten hervor. Erinnern Sie sich noch an die großen Filmstars der Zeit? Wer waren die Stilikonen, die bahnbrechenden Musiker oder die bedeutendsten Staatsmänner, die Ihre Generation prägten? Einige werden Sie hier wiederfinden!

Schlagzeilen

Was geschah außerdem in den ersten zwanzig Jahren Ihres Lebens? Lesen Sie hier aktuelle Meldungen von damals aus den Bereichen Kultur, Lifestyle, Technik, Sport und Politik, die für Furore sorgten, Innovationen ankündigten oder den damaligen Zeitgeist widerspiegeln.

  • Kinopremiere des Kultfilms "Casablanca"

  • Deutscher Sicherdienst (SD) beklagt die Zunahme von Jazz-Musik in Gaststätten

  • Erster "Lassie"-Film mit Elizabeth Taylor kommt in die Kinos

  • "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann wird in Berlin aufgeführt

  • Die UNESCO wird in London als Unterorganisation der UNO gegründet

  • Das Atomzeitalter beginnt

  • Italienischer Kult-Motorroller "Vespa" kommt auf den Markt

  • Erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"

  • Der erste Citroën 2CV, bekannt als "Ente", kommt auf den Markt

  • Tödliches Attentat auf Mahatma Gandhi

  • Durchbruch der Vinyl-Schallplatte: Columbia Records stellt erste Langspielplatte vor

  • Filmklassiker "Der Dritte Mann" mit Orson Welles feiert Premiere

  • Erste Miss Germany gewählt: Susanne Erichsen aus Berlin

  • Boxlegende Joe Louis unterliegt Rocky Marciano im Schwergewichtskampf

  • Die Ära des Farbfernsehens beginnt

  • Tod von "Evita" Perón: Argentinien trauert

  • Marilyn Monroe auf der ersten Ausgabe des "Playboy"

  • James Dean verunglückt tödlich

  • Hollywoodstar Grace Kelly heiratet Fürst Rainier III. von Monaco

  • Elvis Presley wird durch „Toast of the Town Show“ zum Fernsehstar

  • Erste Weltausstellung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Mittelpunkt stehen Atomenergie und Weltraumtechnologie

  • Fidel Castros Revolutionstruppen erobern die kubanische Hauptstadt

  • Der Monumentalstreifen „Ben Hur“ erhält elf Oscars und Alfred Hitchcocks „Psycho“ wird meistdiskutierter Film

  • Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde

  • Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise

  • Kinopremiere des Kultfilms "Casablanca"

  • Großfeuer zerstört französischen Passagierdampfer "Normandie" im Hafen von New York

  • Die Wiener Philharmonie feiert ihr 100-jähriges Bestehen

  • Deutscher Sicherdienst (SD) beklagt die Zunahme von Jazz-Musik in Gaststätten

  • Gestapo verhaftet deutsche Widerstandskämpfer: Darunter Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi

  • Proklamation des Widerstands Jean Paul Satres Theaterstück "Die Fliegen"

  • Albert Hoffmann entdeckt die psychedelische Wirkung von LSD

  • Erster "Lassie"-Film mit Elizabeth Taylor kommt in die Kinos

  • Der "Duce" gestürzt: Benito Mussolini als Ministerpräsident Italiens entlassen

  • Internationales Komitee des Roten Kreuz erhält Friedensnobelpreis

  • "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann wird in Berlin aufgeführt

  • Vor 17 Jahren gestrandet: 13 Australier auf Südseeinsel Kermadec gefunden

  • Unabhängigkeitserklärung: Island trennt sich von Dänemark

  • Kapitulation Deutschlands: Der Zweite Weltkrieg ist beendet

  • Die UNESCO wird in London als Unterorganisation der UNO gegründet

  • Alliierte lösen alle deutschen Sportvereine auf, die vor Ende des Krieges entstanden sind

  • Das Atomzeitalter beginnt

  • Erste Filmfestspiele in Cannes

  • Italienischer Kult-Motorroller "Vespa" kommt auf den Markt

  • Erste Vollversammlung der UNO in London

  • Neugründung der 1933 verbotenen Wochenzeitung "Die Weltbühne"

  • Erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel"

  • Der erste Transistor wird in den USA entwickelt

  • Unabhängigkeit Indiens und Pakistans

  • Die britische Thronfolgerin Elizabeth heiratet Leutnant Philipp Mountbatten

  • Der erste Citroën 2CV, bekannt als "Ente", kommt auf den Markt

  • Erklärung der Menschenrechte durch die UNO in Paris

  • Tödliches Attentat auf Mahatma Gandhi

  • "Red River" mit John Wayne kommt in die Kinos

  • Durchbruch der Vinyl-Schallplatte: Columbia Records stellt erste Langspielplatte vor

  • Gründung der NATO

  • Georges Orwells erschreckendes Zukunftsszenario "1984" wird "Buch des Jahres"

  • Filmklassiker "Der Dritte Mann" mit Orson Welles feiert Premiere

  • Gründung der Republik Irland

  • Rekord: Florence Chadwick durchschwimmt in 13:23 Stunden den Ärmelkanal

  • Uruguay gewinnt mit einem 2:1 im Endspiel gegen Brasilien die Fußballweltmeisterschaft

  • Apartheit in Südafrika: Verschärfung der Rassentrennung unter Ministerpräsident Malan

  • Erste Miss Germany gewählt: Susanne Erichsen aus Berlin

  • Boxlegende Joe Louis unterliegt Rocky Marciano im Schwergewichtskampf

  • Märchenhochzeit in Teheran: Schah Resa Pahlawi heiratet die schöne Soraya

  • Skandal um Hildegard Knef: Kurze Nackt-Szenen im Film "Die Sünderin"

  • Wahlsieg über die Labour Partei: Winston Churchill wird nach 5 Jahren wieder britischer Premier-Minister

  • Die Ära des Farbfernsehens beginnt

  • Eröffnung der XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki: Dreimal Gold für Leichtathletik-Star Emil Zátopek

  • Tod von "Evita" Perón: Argentinien trauert

  • Ernest Hemingways "Der alte Mann und das Meer" wird zum Bestseller

  • Voller Erfolg: Gene Kellys Film-Musical "Du sollst mein Glücksstern sein"

  • Marilyn Monroe auf der ersten Ausgabe des "Playboy"

  • Stalin stirbt in Moskau in Folge eines Schlaganfalls

  • Theater-Premiere in Paris: Samuel Becketts "Warten auf Godot"

  • Sherpa Tenzing Norgay und Edmund Percival Hillary besteigen als Erste Mount Everest

  • BRD tritt der NATO bei

  • Deutschland wird zum ersten Mal Fußballweltmeister: Sieg gegen Ungarn im Endspiel in Bern

  • US-Schriftsteller Ernest Hemingway überlebt in Afrika den zweiten Flugabsturz binnen 36 Stunden

  • Einsturzgefahr: Sprengung der Glaskuppel des deutschen Reichstags

  • James Dean verunglückt tödlich

  • Wirtschaftswunder: Die Bundesrepublik Deutschland schließt zu den führenden Industriestaaten der Welt auf

  • Albert Einstein stirbt

  • Mercedes gibt nach tragischem Unfall mit 85 Toten beim 24-Stunden-Autorennen von Le Mans den Rennsport auf

  • Hollywoodstar Grace Kelly heiratet Fürst Rainier III. von Monaco

  • München feiert den 100. Geburtstag der Weißwurst

  • Brigitte Bardot wird zum Sexsymbol

  • Campari wird italienisches Spitzenprodukt

  • Elvis Presley wird durch „Toast of the Town Show“ zum Fernsehstar

  • Hula-Hoop-Reifen kommen in Mode

  • Hündin Laika wird als erstes Lebewesen im UdSSR-„Sputnik 2“ in den Weltraum geschossen

  • Rassenunruhen erschüttern die USA

  • Erste Weltausstellung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Mittelpunkt stehen Atomenergie und Weltraumtechnologie

  • Brasilien wird mit Pelé Fußballweltmeister

  • Inkrafttreten des Gleichberechtigungsgesetzes: Die rechtliche Lage von Frauen verbessert sich in der Bundesrepublik

  • Atomdebatte spaltet die Republik

  • Fidel Castros Revolutionstruppen erobern die kubanische Hauptstadt

  • Der Dalai Lama flieht aus Tibet

  • „Asterix der Gallier“ feiert seine Comic-Premiere

  • Der Schah von Persien heiratet die schöne Farah Diba

  • Der Monumentalstreifen „Ben Hur“ erhält elf Oscars und Alfred Hitchcocks „Psycho“ wird meistdiskutierter Film

  • Die Barbie-Puppe ist auf dem Siegeszug

  • Siebzehn afrikanische Staaten werden in die Unabhängigkeit entlassen

  • Die Pille gibt Frauen größere sexuelle Selbstbestimmung

  • Der sowjetische Astronaut Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde

  • Die Berliner Mauer wird gebaut

  • Die Beatles treten erstmals im berühmten „Cavern Club“ in Liverpool auf

  • Der Radsportler Jacques Anquetil gewinnt zum zweiten Mal die Tour de France

  • Die Spiegel-Affäre löst in der Bundesrepublik eine Regierungskrise aus

  • James Bond erobert mit Sean Connery in der Hauptrolle die Kinoleinwand

  • Marilyn Monroe stirbt auf tragische Weise

  • Algerien erkämpft Unabhängigkeit

  • Der Film „Frühstück bei Tiffany“ mit Aurdrey Hepburn wird das erste Mal in der Bundesrepublik gezeigt

Über den Autor

Heidi Fruhstorfer

Heidi Fruhstorfer, geboren 1942, ist in München aufgewachsen. Zusammen mit ihrem Mann, dem Fotografen Georg Fruhstorfer, hat sie unzählige Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Bild- und Textbände über München.

 

© 2025 Wartberg Verlag / history-vision.de – Alle Angaben ohne Gewähr – Impressum

Weitersagen